
Projekt Mitmachhaus
Kretsch'n - Mitmachbrauerei - Kreativraum - Heimatmuseum - Kulturbühne
Von der Idee zur Verwirklichung
Das “Zintl-Haus“ war lange Jahre ein leerstehendes, vom Verfall bedrohtes Haus.
Das Gebäude mitten in der Stadt will vom Verein erhalten und
durch ein neues Nutzungskonzept mit Leben erfüllt werden.
Nach der jahrelangen, aufwändigen Renovierung soll es ein Treffpunkt für Jung und Alt,
für Bärnauer und Gäste werden, ein Ort, an dem man sich ungezwungen austauschen kann,
um gemeinsam neue Initiativen und Unternehmungen für die Region auf den Weg zu bringen.
Nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat selbst“ soll es den Zusammenhalt fördern,
regionales Bewusstsein schaffen und ein Mitmachhaus für alle Generationen sein zur Pflege der oberpfälzischen Kultur.
Kretsch’n
Mittelpunkt des Ackerbürgerhauses wird im Erdgeschoss die sogenannte “Kretsch’n“ sein,
wie es sie schon zur Zeit Karls IV. gab.
Heutzutage ist das die Gaststube, in der man sich ungezwungen trifft,
Kontakte knüpft, Ideen entwickelt und gemeinsam feiert.
Hier wird in gemütlicher Atmosphäre die jahrhundertealte Bierkultur gepflegt und
bei einer guten Brotzeit selbstgebrautes Bier getrunken.
Mitmachbrauerei
Vom Erdgeschoss bis ins Obergeschoss reicht die Mitmachbrauerei.
Gestützt auf alte Traditionen soll hier die jahrhundertealte „Bierkultur“ unserer Stadt wiederbelebt werden.
Das selbstgebraute Kretsch’n-Bier soll im Haus ausgeschenkt und auch
in Zwei-Liter-Flaschen oder in Fässern über die Straße verkauft werden.
Das Braurecht war seit der Verleihung des „Rechts der Meile Wegs“ durch Kaiser Karl IV.
im Jahre 1353 eine der wichtigsten Einnahmequellen der Stadt.
Das gemeinsame Bierbrauen wird neben der Pflege des Mitmachgedankens
auch einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung des Projekts leisten.
Kreativraum
Im Obergeschoss befindet sich für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten ein Kreativraum.
Der sogenannte „Co-Working-Space“ ist eine offene Treffpunktform für alle mit ruhigem Arbeitsbereich
als Ideenschmiede für moderne und kreative unternehmerische Vorhaben.
Heimatmuseum
Ein musealer Bereich im Obergeschoss ist der historischen Spurensuche gewidmet.
Hier wird die einmalige Stadtgeschichte in verschiedenen Facetten verewigt:
Bräuche, Traditionen, Hausnamen, Persönlichkeiten, Handwerksberufe oder die Geschichte des Ackerbürgerhauses.
Kulturbühne
Ein weiteres Schmuckstück ist die Kulturbühne, die sich über das gesamte Dachgeschoss erstreckt.
Das einmalige Ambiente bietet als Kleinkunstbühne genügend Platz für Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.
Seitens der Stadt wird der Raum auch für Trauungen genutzt.